Die iuh-Studie »Creative Entrepreneurship Rheinland-Pfalz« wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Die Grundidee der quantitativen Erhebung 2018 war es, möglichst viele Teilnehmer*innen der vorherigen Studie im Sinne einer Longitudinalstudie noch einmal zu befragen, um so Zusammenhänge zwischen den zwei Zeiträumen herstellen zu können. Zusätzlich sollte ein aktuelles Stimmungsbild über die Bedürfnisse und die Zufriedenheit von Kultur und Kreativschaffenden in Rheinland-Pfalz gewonnen werden.
Es war dabei von Anfang an wichtig, ein Netzwerk von Kultur- und Kreativwirtschaftsmultiplikator*innen aufzubauen, um der Studie eine gute Reichweite zu geben und Wissen in ganz Rheinland-Pfalz mit Expert*innen auszutauschen. Dazu wurde am 18. September 2018 der Erste Runde Tisch des Kultur- und Kreativwirtschaftsnetzwerks für Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, der sehr viel Anklang fand.
Mit Unterstützung des Netzwerks führte das iuh schließlich Gruppendiskussionen in Mainz, Kaiserslautern, Koblenz und Trier durch, um O-Töne von den Kreativschaffenden zu erhalten und die Ergebnisse der Onlineumfrage kritisch zu beleuchten und zu reflektieren.
Das gesammelte Datenmaterial wird nun zusammengeführt, um so den Zusammenhang zwischen Verhalten bei der Gründungsfinanzierung (Studie 2013) und dem Erfolg (Studie 2018/19) herauszustellen. Die daraus erwachsenen Publikationen werden eine umfassende Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für die Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz sein – für Förderstrategien und -maßnahmen der Politik und der Multiplikator*innen, Weiterbildungsangebote, Studiengänge und nicht zuletzt die Kreativen selbst.
Im Rahmen der Studie wurde als der zentrale Multiplikatorenevent am 4. Juli 2019 der Creative Entrepreneurship Day – quasi als erster Kreativwirtschaftstag des Landes Rheinland-Pfalz – in Mainz veranstaltet.
Booklet zur Studie: Finanzierung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz 2019
gefördert durch:
