Lehre am Fachbereich Wirtschaft

Business Planning (Pflichtveranstaltung in verschiedenen BA-Studiengängen)

Ein wichtiger Aspekt neben dem Erstellen eines bankfähigen Geschäftsplans ist die Herstellung einer realen Umsetzungsatmosphäre. Dies wird in den Kursen durch die Präsentation und Verteidigung vor einer externen Jury, quasi im Sinne von „Die Höhle des Löwen“, verwirklicht. Diese Abschlussevents finden daher meist nicht an der Hochschule statt, sondern z.B. im Wirtschaftsministerium (MWVLW), im Gutenberg Digital Hub, in der IHK, im TIGZ Ginsheim-Gustavsburg oder im OpenXLab (Terminal 2 Frankfurt Airport).

Jurysitzung Business-Planning BA Wirtschaftsrecht im MWVLW am 2. Mai 2018 im Beisein des damaligen Ministers Dr. Volker Wissing

Entrepreneurship (Option für verschiedene BA-Studiengänge)

Entrepreneurship stellt eine große Herausforderung für den einzelnen Unternehmer und eine Chance für die Gesamtwirtschaft dar. Zahlreiche Aspekte müssen berücksichtigt werden – von den persönlichen Voraussetzungen, die der Unternehmer mitbringen sollte, über die verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmensgründung bis hin zu Fragen des nachhaltigen Wachstums.  Die Lehrveranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über das Thema. Anhand anerkanntem wissenschaftlichem Experten- und Praxiswissen werden die Grundkonzepte des Entrepreneurship sowie die wesentlichen Aspekte für ein erfolgreiches unternehmerisches Engagement erläutert. In der Lehrveranstaltung sorgen (auch selbst analysierte und gefundene) Unternehmerportraits und authentische Fallstudien sowie geplante Expertengespräche und Exkursionen für einen spannenden Theorie-Praxis-Transfer.

  • Die Studierenden sollen einen Ein- und Überblick über das Themenfeld Entrepreneurship im Allgemeinen und Spezifischen aus verschiedenen interdisziplinären Blickwinkeln und Untersektoren erhalten.
  • Die Studierenden lernen die notwendigen theoretischen Grundlagen und die praktischen Umsetzungen im Kontext von Unternehmertum und des erfolgreichen Gründungsprozesses.
  • Die Studierenden sollen Ziele und Struktur eines Unternehmens in seiner Gesamtheit überschauen können.
  • Die Studierenden sollen die Motivation und Einflussfaktoren erfolgreicher Gründerpersönlichkeiten erfahren können.
  • Die Studierenden sollen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen kennen lernen und dies an konkreten Fallbeispielen widerspiegeln und vertiefen.
  • Die Studierenden sollen sich Schlüsselkompetenzen hinsichtlich unternehmerischen Denkens aneignen.
  • Die Studierenden sollen anhand realer Unternehmerportraits die theoretischen Erkenntnisse kritisch überprüfen und darstellen können.