Die Stärkung unternehmerischen Denkens und Handelns ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Daher verfolgt das iuh in allen Fachbereichen und Studiengängen das Ziel, Interesse an unternehmerischer Selbständigkeit zu wecken und erste Einblicke in unternehmerisches Denken zugeben, um somit unternehmerisches Handeln zu ermöglichen. Diese Stimulierung, Motivierung und Qualifizierung erfolgt durch grundständige Lehre in Form von Pflicht- sowie Wahlpflichtlehrveranstaltungen.
Darüber hinaus werden durch Workshops, Expertenvorträgen und Exkursionen unternehmerische Handlungskompetenzen vermittelt. Ergänzend wird für bestimmte Fach- und Zielgruppen spezifisches Fachwissen, z.B. zur Freiberuflichkeit oder zur Künstlersozialversicherung, angeboten. Flankiert wird die Lehre auch durch Beratung und Coaching, um direkt Hilfe zu unterschiedlichen Fragen des unternehmerischen Handelns und Know-hows für eine mögliche Gründung bereit zu stellen.
Fachbereich Wirtschaft
Im Fachbereich Wirtschaft sind besonders hervorzuheben die regelmäßigen und wenn möglich interdisziplinären „Business Planning“ Veranstaltungen sowie den Grundlagenkurs „Entrepreneurship“. Neben dem Erlernen von Grundlagen des unternehmerischen Handelns in Form der Geschäftsplanentwicklung, wird auch das projektbasierte Teammanagement unter Zeitdruck trainiert.
Fachbereiche Gestaltung und Technik
Aufgrund der fachübergreifenden Professur der Leitung des iuh werden in den Fachbereichen Gestaltung und Technik ebenfalls Lehrveranstaltungen angeboten. Insbesondere im Fachbereich Gestaltung, aus dem auch eine hohe Ausgründungsrate festzustellen ist, sind regelmäßig und fast jedes Semester entsprechende Angebote zu belegen.
Selbstständig mit Erfolg
Neben den Veranstaltungen innerhalb der regulären Lehre bietet das iuh auch interessante und praxisrelevante Vorträge, Workshops, Exkursionen etc. rund um Gründung und Unternehmertum im Rahmen von Vortragsreihen und Ringvorlesungen an. Die iuh-Veranstaltungsreihe “Selbstständig mit Erfolg!” wird in Präsenz oder als Onlineveranstaltung durchgeführt. Es werden meist sechs spannende Vorträge von ausgewählten Referent:innen zum Thema Gründung und Selbstständigkeit angeboten.
Bachelor- und Masterarbeiten
Im iuh werden durch die fachübergreifende Professur und zum Teil durch die Assistent:innen Bachelor- und Masterarbeiten betreut. Insbesondere Bearbeitungsthemen und Fragestellungen im Kontext von Gründungsmanagement, Gründungsfinanzierung, Gründungsmarketing, Unternehmensnachfolge, Crowdfunding, Open Innovation, Social/Sustainable/Creative Entrepreneurship, Green Startups, Digitale Geschäftsmodelle etc. werden ausgeschrieben oder können angefragt werden.
iuh – Institut für Unternehmerisches Handeln
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand Straße 2
55128 Mainz
Kontakt
T +49 6131 6283611
M iuh (at) hs-mainz.de