Wir gratulieren!

Am 29. Oktober 2021 hat Max Höllen seinen Disputationsvortrag gehalten und somit sein Promotionsprojekt nicht nur erfolgreich, sondern auch mit Auszeichnung (summa cum laude) abgeschlossen. Mit seiner Dissertation zum Thema Finanzierungsinstrumente und Motive im Cultural und Creative Entrepreneurship hat er das Zusammenspiel zwischen Gründungsfinanzierung, Motiven und Erfolg von Gründerinnen und Gründern in künstlerischen, kulturellen und kreativen Branchen untersucht.

Die Promotion des langjährigen iuh-Angehörigen wurde von Prof. Dr. Elmar D. Konrad betreut. Der Erstgutachter der kooperativen Promotion an der Universität Koblenz-Landau war Prof. Dr. Harald von Korflesch. Als Drittgutachter fungierte Prof. Dr. Alexander Kock von der TU Darmstadt.

Max Höllen war von 2016 bis Februar 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am iuh – Institut für unternehmerisches Handeln. Er war hier unter anderem als Projektleiter für das Projekt „Creative Entrepreneurship Rheinland-Pfalz“ verantwortlich, im Rahmen dessen auch der erste Creative Entrepreneurship Day in Mainz veranstaltet wurde.

Der Titel der Arbeit ist: „Finanzierungsinstrumente und Motive als Erfolgs-Konfigurationen im  Cultural/Creative Entrepreneurship. Das hybride Zusammenspiel zwischen Finanzierungsinstrumenten und Erfolg unter der Berücksichtigung von Motiven von Unternehmungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Eine Mixed-Methods-Studie“

Das iuh-Team gratuliert Max Höllen herzlich zu seinem erfolgreichen Promotionsabschluss!

Auf dem Bild v.l.n.r. Prof. Dr. Harald von Korflesch, Max Höllen, Prof. Dr. Elmar D. Konrad, Prof. Dr. Alexander Kock